31. Dezember 2011

Vorsätze - Resolutions

Heute ist Silvester.
Man, wie die Zeit vergeht! Schon wieder ein Jahr vorbei.
Hattest du Vorsätze für 2011? Sind diese in Erfüllung gegangen oder bist du eher enttäuscht, weil aus den guten Vorsätzen vom letzten Silvester nichts geworden ist?
Habt ihr schon Vorsätze für's neue Jahr beschlossen?
Die Sache mit den Vorsätzen hat ja immer so einen komischen Beigeschmack. Ich nehme mir meistens nichts oder nicht viel vor, weil ich meistens von mir selbst enttäuscht bin, weil aus den Vorsätze nichts geworden ist.
Aber was kann man tun, damit die guten Vorsätze nicht in Entäuschung enden?
Man sollte sich zum Beispiel nur realistische Ziele für realistische Zeiträume setzen. Wenn man über gesunden Menschenverstand verfügt, weiß man dass es eigentlich unmöglich ist, innerhalb weniger Wochen 15-20 Kilo zu verlieren. Außerdem ist es ja auch ungesund. Wenn man sich Gewichtsverlust als Ziel setzt, dann sollte man sich einen realistischen Zeitraum dafür setzen und sich auch schon Gedanken über die Motivation machen. Vielleicht hilft es ja, sich die Hose, in die man wieder passen will, an einen gut sichtbaren Platz aufzuhängen...
So manche Ziele brauchen eben Zeit und die sollte man sich nehmen und sich nicht selbst unter enormen Druck setzen.
Silvester ist aber nicht nur der Tag der guten Vorsätze für's neue Jahr. An Silvester wird auch an das vergangene Jahr gedacht. Wenn ich da an das Fernsehprogramm heute denke, da wird dann von einer Rückblickssendung zur nächsten gezappt.
Wie war dein Jahr? Hast du es schon Revue passieren lassen?
Ich denke an ein überwiegend schönes Jahr zurück. Sicher gab es auch Momente, die nicht so prickelnd waren, aber die schönen Momente überwiegen und lassen doch meist das negative in den Hintergrund rücken. Und wen ich schon mal dabei bin, an das vergangene Jahr zu denken, dann möchte ich auch Danke sagen.
Denn "Danke" sagen wir manchmal viel zu selten!
Ich möchte allen danken, die das Jahr zu dem gemacht haben, was es ist / war! Habt Dank für alle schönen, tiefgehenden, nachdenklichen und lustigen Gespräche! Danke für jedes Lächeln in düsteren Zeiten. Ich denke dabei auch an die vielen tollen Konzerte und die Bands und all die Leute, die ich dort und anderswo kennenlernen durfte! Ich danke jeden, dem ich dieses Jahr begegnen durfte! Und auch meinen Freunden möchte ich danken - dafür, dass ihr immer für mich da ward, an mich geglaubt habt, mir zugehört habt, wir ein tolles gemeinsames Jahr und immer viel Spaß hatten!
Ein dickes fettes Dankeschön an euch alle!
Ich freu mich schon auf ein neues Jahr mit euch! Das wird bestimmt wieder hammer! ; )
(Und das ist wohl auch mein einziger Vorsatz für's neue Jahr.)

***

Today's New Years Eve.
Oh man, how time flies by! Another year passed by.
Did you have new years resolutions for 2011? Have these been fullfilled or are you disappointed that nothing happened with the good intentions of last New Years?
Have you already decided your new New Years resolutions?
The thing with the resolutions has a strange aftertaste. Most of the time I don't take a lot for the new year or not that much. Because I am usually disappointed by myself because nothing happened or changed.
But what to do to make that the resolutions won't end in disappointment?
For example just only should set realistic goals for realistic time periods. If you have good common sense, you know that it is unrealistic and not possible to lose 15-20 kilo in a short time. And it's also unhealthy. If your resolution is weight loss then you should take it for a reasonable time period. And maybe you should also think of how to motivate yourself. Maybe it helps to hang the pant you want to wear after that on a good viewable place...
Some goals need time and you should take that time. Don't take yourself under enormous pressure.
New Year's Eve is not only the day of good intentions for the new year. New Year's is also the day to look back. When I think of the TV program we zapp from one review show to another.
How was your year? Have you already passed it in review?
I think of a mostly good year. Sure, there were also moments that were not that prickling. But the good moments are predominant. And they draw the negative things in the background. And when I'm already thinking of the past year, I think it's time to also say thank you!
Because we rarely say "thank you"!
I'd like to say thank you to all that made this year to what it was / is! Thank you for all the great, deep going, thoughtful and funny conversations! Thank you for each smile in dark times! I also think of all those great concerts and bands and all those people I met there. I also thank everyone I encountered this year. And I also want to thank my dear friends - that they were always there for me, that you believed in me, that you had open ears for me, that we had a great year together and that we had much fun together.
A big fat thank you to all of you!
I'm already looking forward to a new year with all of you! I'm sure it will be a great year! ; )
(And that's probably my only New Year's Resolution for this year.)

27. Dezember 2011

Traurigkeit - Sadness

Als die Traurigkeit genug von sich hatte

Eines Tages saß die Traurigkeit in einer Ecke und erzählte der Verzweiflung, dass ihre Schwester - die Kraft - sie verlassen hätte.
Die Einsamkeit sagte kein Wort - sie habe es ohnehin schon immer gewusst.
Das Selbstmitleid strich der Traurigkeit behutsam eine Träne von der Wange und versuchte vergeblich, sie zu trösten.
Die Wahrheit ließ sich nicht beirren - sie war schon immer bitter gewesen.
Plötzlich pochte es an der Türe: "Soll ich öffnen?" fragte die Unentschlossenheit.
"Wer kann das schon sein?" wunderte sich die Neugier.
"Na, mach schon auf!" forderte das Risiko.
Das Staunen gab einen erleichterten Seufzer von sich, als das Lächeln eintrat.
Es setzte sich zur Traurigkeit: "Hast du denn noch nicht genug von dir?", wollte das Lächeln wissen.
"Komm, lass uns die Liebe besuchen!"
"Nein" wandte die Vernunft ein, "tu's nicht!"
Doch die Traurigkeit war schon mit dem Lächeln verschwunden.
Die Liebe wohnte hoch oben über den Wolken und hieß die beiden Besucher willkommen.
"Schön, dass du da bist", sagte die Freude, die gerade mit dem Gefühl spielte.
"Wir haben dich schon vermisst", meinte die Geborgenheit.
"Ich habe es nicht mehr ausgehalten", schluchzte die Traurigkeit.
"Aber jetzt ist alles gut", beruhigte die Zärtlichkeit und nahm sie in die Arme.
Weinend wachte die Traurigkeit auf, als sich die Hoffnung zu ihr setzte und fragte: "Was ist passiert?"
"Ich hatte einen wunderschönen Traum, aber glaubst du, dass meine Freunde mich vergessen haben?"
"Kein Sorge. Wenn du versprichst, mich nicht aufzugeben, wirst du noch viele Wunder erleben", tröstete sie die Hoffnung.
"Niemals würd' ich dich aufgeben", versicherte die Traurigkeit und schlief beruhigt weiter.

Autor unbekannt, gefunden auf SeelenSachen.blogspot.com

Gebt die Hoffnung niemals auf!

***

When sadness was fed up with herself

One day the sadness sat in a corner and told the desperation that her sister - the power - left her.
The loneliness said no word - she had always known it.
The self-pityness wipped away a tear from the sadness' cheek. And tried to comfort her to no avail.
But the truth wasn't deterred - she always felt bitter.
Suddenly it knocked on the door. "Should I open?", tasked the undecidedness.
"Who is it?", the curiousness wondered.
"Come on, do it", the risk required.
The amazement gave a relieved sigh when she saw that the smile came in.
It sat next to the sadness: "Aren't you fed up with yourself?", the smile wanted to know.
"Come, let's visit the love!"
"No", the rationality argued, "don't do this!"
But the sadness aleady disappeared with the smile.
The love lived high above the clouds and welcomed the two guests.
"Nice that you're here", said the happiness which played with the emotion.
"We've already missed you", the security said.
"I can't bear any longer", the sadness sobbed.
"But now everything's good", the tenderness becalmed sadness and hugged her.
The sadness woke up in tears when hope sat down next to her and asked "What happened?"
"I had a wonderful dream, but do you think my friends have forgotten me?"
"Don't worry! If you promise to never give me up, you will experience some more miracles", the hope comforts her.
"I would never give you up", the sadness assured the hope and slept reassured.

(Author unknow, found on SeelenSachen.blogspot.com)

Never give up hope!

24. Dezember 2011

Weihnachten - Christmas # 24

Jesus hat heute Geburtstag.
Hast du schon ein Geschenk für ihn?

Was kann ich Jesus schenken?

Mit den Hirten kam auch der 8-jährige Jonathan in den Stall von Bethlehem.
Er schaute das Jesuskind an und das Jesuskind schaute ihn an. Da traten Jonathan Tränen in die Augen.

"Warum weinst du?", fragte Jesus.
"Weil ich dir nichts mitgebracht habe", sagte Jonathan.
"Du kannst mir trotzdem etwas schenken!", entgegnete Jesus. "Drei Dinge möchteich von dir haben", sagte Jesus.
Jonathan schlug sofort vor: "Meinen Mantel, meine elektrische Eisenbahn und mein schönstes Buch mit den vielen Bildern."
"Nein," sagte Jesus, "das alles brauche ich nicht. Dazu bin ich nicht auf die Erde gekommen. Ich möchte von dir etwas ganz anderes haben."
"Was denn?", fragte Jonathan neugierig.
"Schenk mir deine letzte Klassenarbeit", sagte Jesus ganz leise, damit es sonst niemand hören konnte.
Da erschrak Jonathan. "Jesus," flüsterte er zurück und kam dabei ganz nah an die Krippe, "da hat doch der Lehrer drunter geschrieben: Ungenügend!"
"Eben darum will ich sie haben."
"Aber warum denn?", fragte Jonathan.
"Du sollst mir immer das bringen, wo in deinem Leben "ungenügend" drunter steht. Versprichst du mir das?"
"Ja, gerne", antwortete Jonathan.
"Und ich möchte noch ein zweites Geschenk von dir haben", sagte Jesus, "deinen Milchbecher."
"Aber den habe ich doch heute morgen kaputtgemacht!"
"Bring mir immer das, was du im Leben zerbrochen hast. Ich will es wieder heil machen. Gibst du mir auch das?"
"Ja, wenn du es haben willst, gerne.", sagte Jonathan.
"Jetzt mein dritter Wunsch", sagte Jesus, "bring mir die Antwort, die du deiner Mutter gegeben hast, als sie dich fragte, wie denn der Milchbecher zerbrochen ist."
Da legte Jonathan die Stirn auf den Rand der Krippe und weinte bitterlich.
"Ich, ich, ich...", brachte er mühsam hervor, "ich sagte, der Becher sei runtergefallen, in Wahrheit habe ich ihn aber im Zorn vom Tisch geschubst."
"Bring mir alle deine Lügen, deinen Trotz, dein Böses, das du getan hast", sagte Jesus, "und wenn du damit zu mir kommst, will ich dir vergeben und dir helfen. Ich will dich davon frei machen und mich deiner Schwäche annehmen. Willst du dir das von mir schenken lassen?"
Und Jonathan hörte und staunte. Er kniete nieder. Sein Herz war voll Freude.

Gibt es in deinem Leben auch Sachen, die mit "UNGENÜGEND" gekennzeichnet sind? Gib sie Jesus. Er will etwas Gutes daraus machen! Er kann das! Vertrau ihm! Er will dich überreich beschenken. Du musst es nur noch annehmen. Jesus will keine Gegenleistung dafür haben! Er will dein Freund sein!


Ich wünsche euch ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest mit vielen Geschenken, aber auch mit vielen tollen Momenten, an die ihr euch gerne erinnert.

***




***

It's Jesus' Birthday today.
Do you have a present for him?

What to give Jesus?

The 8 year old Jonathan came with the shepherds to the staple in Bethlehem.
He looked at the baby Jesus and the baby Jesus looked at him. Tears came into Jonathan's eyes.

"Why are you crying?", Jesus asked.
"Because I have nothing for you to give to you", said Jonathan.
"But you can still give me something", Jesus replied. "I'd like to have 3 things from you", he said.
Jonathan immediately suggested: "My coat, my electric train and my most beautiful book with the many pictures."
"No", Jesus said, "I don't need those things. For this I didn't came to earth. I want something completely different from you."
"And what?", Jonathan asked curiously.
"Give me your last test", Jesus said very quiet, so that noone else could hear.
Jonathan was shocked. "Jesus", he wispered and came very close to the manger, "but my teacher wrote underneath: Unsatisfactory!"
"That's why I want to have it."
"But why?", Jonathan asked.
"Thou shalt bring me always the things in your life with "unsatisfactory" underneath. Do you promise that?"
"Yes, gladly", Jonathan replied.
"And I want to have a second present from you," said Jesus, "your milk cup."
"But I broke it this morning."
"Bring me always what you broke in life. I want to heal it. Will you also give this to me?"
"Yes, if you want it", Jonathan said.
"Now my third wish", Jesus said. "Bring me the answer you gave your mom when she asked how the milk cup got broken."
Jonathan put he forehead on the brink of the manger and wept bitterly.
"I, I, I...", he hardly said, "I said the cup was fallen down, but in truth I have pushed it in anger from the table."
"Bring me all your lies, all your defiance and the bad things you've done", Jesus said. "And when you come to me I will forgive you and help you. I want to make you free and to attend your weekness. Do you want to have that from me?"
Jonathan listened and was astonished. He knelt down. His heart was full of joy.

Are there things in your life that are also marked with "UNSATISFACTORY"? Give it to Jesus. He wants to make something good out of it. He can do that! Trust him! He wants to present you overabundantly. You just have to accept it. Jesus wants to have nothing in return! He just wants to be your friend.


I wish you a great and blessed Christmas Eve with lots of presents and good moments that are worth remembering.

23. Dezember 2011

Weihnachten - Christmas # 23

Wie würde es wohl aussehen, wenn Jesus im 21. Jahrhundert das Licht der Welt erblicken würde?


Vielleicht so, oder so ähnlich...


***

How would it be if Jesus will be born in the 21st century?


Maybe like this...