29. Januar 2012

Entscheidungen - Decisions

Von richtigen Entscheidungen

Ein alter, weiser Indianer saß mit seinem Enkelsohn am Lagerfeuer.
Es war schon dunkel und das Feuer knackte, während die Flammen in den Himmel züngelten.

Nach einer Weile des Schweigens sagte der Alte: "Weißt du, wie ich mich manchmal fühle? Es ist, als ob da 2 Wölfe in meinem Herzen miteinander kämpfen würden. Einer der beiden ist rachsüchtig, aggressiv und grausam. Der andere hingegen ist liebevoll, sanft und mitfühlend."

Der Junge fragte: "Und welcher der beiden wird den Kampf um dein Herz gewinnen?"

"Der Wolf, den ich füttere", antwortete der Alte.

Quelle unbekannt


Welchen Wolf fütterst du? Und vor allem, womit fütterst du diesen Wolf?

Manchmal muten wir unserer Seele, unserem Herzen, ganz schön viel Müll zu und wundern uns dann, warum wir uns manchmal so schlecht fühlen...

Mute doch deiner Seele auch mal was Schönes zu. Etwas wohltuendes.
Füttere den Wolf in dir mit wohltuenden Worten!
Du bist es dir wert!




***

About right decisions

An old wise indian was sitting with his grandson at the campfire.

It was already dark and the fire cracked while the flames licked the sky.

After a while of silence the old said: "Do you know, how I feel sometimes? Sometimes I feel like 2 wolves are fighting in my heart. One of them is vindictive, aggressive and cruel. The other one is loving, gentle and compassionate."

The boy asked: "Which one will win the fight of your heart?"

"The wolf I feed", the old replied.

source unknown


Which wolf do you feed? And with what you you feed that wolf?

Sometimes we expect so much garbage of our soul, our heart. And then we are wondering why we feel so bad...

Expect your soul of something really beautiful. Something pleasant.
Feed the wolf inside yourself with pleasant words!
You are worth it!


12. Januar 2012

Schluss, Aus, Vorbei - Over and out




Eine Trennung ist eigentlich immer etwas schmerzhaftes. Schließlich hat man sein Leben mit dem Anderen geteilt, sich dem Anderen geöffnet und hingegeben.
Aber wenn man an dem Punkt ankommt, an dem man merkt, dass die Beziehung keinen Sinn mehr macht - aus welchen Gründen auch immer - dann ist es ja eigentlich das Beste, die Beziehung zu beenden. Leicht ist das nicht wirklich. Es gab ja schließlich auch Gründe, warum man zusammen war, vielleicht sogar für die Beziehung gekämpft hat. Aber es hat einfach nicht funktioniert. Vielleicht weil man zu unterschiedlich war oder Sachen vorgefallen sind, die ... ja, die der Beziehung geschadet haben.
Im Idealfall (wenn man z.B. merkt, dass es einfach nicht passt) erfolgt die Trennung im beiderseitigen Einverständnis und man geht im Guten auseinander. Bleibt vielleicht sogar Freunde. Aber leider ist das nicht immer so...
Der Andere ist vielleicht enttäuscht, wütend, verletzt - und beschließt den Kontakt komplett abzubrechen. Telefonnummer löschen. Adresse verbrennen. Alle SMS löschen. Briefe und andere Gegenstände, die an die Beziehung erinnern, wegschmeißen...
Aber, wenn wir mal ehrlich sind, zu einer Beziehung gehören doch immer zwei und meist ist nicht nur einer am Ende einer Beziehung schuld.
Und im Streit auseinander zu gehen ist nicht wirklich die beste Lösung eine Beziehung zu beenden. Das kann einen (manchmal) ganz schön belasten... Und manchmal ist es wirklich einfach gut, bestimmte Dinge abzuschließen und hinter sich zu lassen. Aber das ist von der Situation und den Hintergründen abhängig. Auf das Abschließen kommt es, denke ich, an und darauf auch eigene Fehler einzugestehen. Denn ohne einen klaren Schlussstrich wird man wohl nie Frieden finden...

***

Break-ups are always really painful. At least you shared your life with the other one. You opened yourself and you devoted yourself to the other one.
When you come to the point to realize that the relationship makes no sense - whatever the reason was for - it's actually the best to break up. It's not that easy. After all there were also reasons why to be a couple, may even fought for it. But the relationship just did not work. It just didn't fit. Perhaps you were too different or things happened that... yes, that endamaged the relationship.
In ideal case (eg when you realize that it just does not fit) it's an amicable break-up. Maybe you stay as friends. But unfortunately it's not always possible that way...
Perhaps the other one is disappointed, angry, hurt - and decides to completely breaks tie. Deleting telephone number. Burning adresses. Deleting all SMS. Throwing away letters and all other things that reminds you of the relationship.
But if we are honest, always 2 are part of a relationship. Not only one is responsible for the end of a relationship.
And to break up in anger is not the best way to end a relationship. This can be a burden (sometimes). And sometimes it's really the best to make a cut and to leave it all behind. But this depends on the situation and the backgrounds. The closing is all I think. And to admit your own mistakes. Because without the final stroke you will probably find no peace...



 

Hier findest du den Liedtext.*** Here you find the lyrics.


31. Dezember 2011

Vorsätze - Resolutions

Heute ist Silvester.
Man, wie die Zeit vergeht! Schon wieder ein Jahr vorbei.
Hattest du Vorsätze für 2011? Sind diese in Erfüllung gegangen oder bist du eher enttäuscht, weil aus den guten Vorsätzen vom letzten Silvester nichts geworden ist?
Habt ihr schon Vorsätze für's neue Jahr beschlossen?
Die Sache mit den Vorsätzen hat ja immer so einen komischen Beigeschmack. Ich nehme mir meistens nichts oder nicht viel vor, weil ich meistens von mir selbst enttäuscht bin, weil aus den Vorsätze nichts geworden ist.
Aber was kann man tun, damit die guten Vorsätze nicht in Entäuschung enden?
Man sollte sich zum Beispiel nur realistische Ziele für realistische Zeiträume setzen. Wenn man über gesunden Menschenverstand verfügt, weiß man dass es eigentlich unmöglich ist, innerhalb weniger Wochen 15-20 Kilo zu verlieren. Außerdem ist es ja auch ungesund. Wenn man sich Gewichtsverlust als Ziel setzt, dann sollte man sich einen realistischen Zeitraum dafür setzen und sich auch schon Gedanken über die Motivation machen. Vielleicht hilft es ja, sich die Hose, in die man wieder passen will, an einen gut sichtbaren Platz aufzuhängen...
So manche Ziele brauchen eben Zeit und die sollte man sich nehmen und sich nicht selbst unter enormen Druck setzen.
Silvester ist aber nicht nur der Tag der guten Vorsätze für's neue Jahr. An Silvester wird auch an das vergangene Jahr gedacht. Wenn ich da an das Fernsehprogramm heute denke, da wird dann von einer Rückblickssendung zur nächsten gezappt.
Wie war dein Jahr? Hast du es schon Revue passieren lassen?
Ich denke an ein überwiegend schönes Jahr zurück. Sicher gab es auch Momente, die nicht so prickelnd waren, aber die schönen Momente überwiegen und lassen doch meist das negative in den Hintergrund rücken. Und wen ich schon mal dabei bin, an das vergangene Jahr zu denken, dann möchte ich auch Danke sagen.
Denn "Danke" sagen wir manchmal viel zu selten!
Ich möchte allen danken, die das Jahr zu dem gemacht haben, was es ist / war! Habt Dank für alle schönen, tiefgehenden, nachdenklichen und lustigen Gespräche! Danke für jedes Lächeln in düsteren Zeiten. Ich denke dabei auch an die vielen tollen Konzerte und die Bands und all die Leute, die ich dort und anderswo kennenlernen durfte! Ich danke jeden, dem ich dieses Jahr begegnen durfte! Und auch meinen Freunden möchte ich danken - dafür, dass ihr immer für mich da ward, an mich geglaubt habt, mir zugehört habt, wir ein tolles gemeinsames Jahr und immer viel Spaß hatten!
Ein dickes fettes Dankeschön an euch alle!
Ich freu mich schon auf ein neues Jahr mit euch! Das wird bestimmt wieder hammer! ; )
(Und das ist wohl auch mein einziger Vorsatz für's neue Jahr.)

***

Today's New Years Eve.
Oh man, how time flies by! Another year passed by.
Did you have new years resolutions for 2011? Have these been fullfilled or are you disappointed that nothing happened with the good intentions of last New Years?
Have you already decided your new New Years resolutions?
The thing with the resolutions has a strange aftertaste. Most of the time I don't take a lot for the new year or not that much. Because I am usually disappointed by myself because nothing happened or changed.
But what to do to make that the resolutions won't end in disappointment?
For example just only should set realistic goals for realistic time periods. If you have good common sense, you know that it is unrealistic and not possible to lose 15-20 kilo in a short time. And it's also unhealthy. If your resolution is weight loss then you should take it for a reasonable time period. And maybe you should also think of how to motivate yourself. Maybe it helps to hang the pant you want to wear after that on a good viewable place...
Some goals need time and you should take that time. Don't take yourself under enormous pressure.
New Year's Eve is not only the day of good intentions for the new year. New Year's is also the day to look back. When I think of the TV program we zapp from one review show to another.
How was your year? Have you already passed it in review?
I think of a mostly good year. Sure, there were also moments that were not that prickling. But the good moments are predominant. And they draw the negative things in the background. And when I'm already thinking of the past year, I think it's time to also say thank you!
Because we rarely say "thank you"!
I'd like to say thank you to all that made this year to what it was / is! Thank you for all the great, deep going, thoughtful and funny conversations! Thank you for each smile in dark times! I also think of all those great concerts and bands and all those people I met there. I also thank everyone I encountered this year. And I also want to thank my dear friends - that they were always there for me, that you believed in me, that you had open ears for me, that we had a great year together and that we had much fun together.
A big fat thank you to all of you!
I'm already looking forward to a new year with all of you! I'm sure it will be a great year! ; )
(And that's probably my only New Year's Resolution for this year.)

27. Dezember 2011

Traurigkeit - Sadness

Als die Traurigkeit genug von sich hatte

Eines Tages saß die Traurigkeit in einer Ecke und erzählte der Verzweiflung, dass ihre Schwester - die Kraft - sie verlassen hätte.
Die Einsamkeit sagte kein Wort - sie habe es ohnehin schon immer gewusst.
Das Selbstmitleid strich der Traurigkeit behutsam eine Träne von der Wange und versuchte vergeblich, sie zu trösten.
Die Wahrheit ließ sich nicht beirren - sie war schon immer bitter gewesen.
Plötzlich pochte es an der Türe: "Soll ich öffnen?" fragte die Unentschlossenheit.
"Wer kann das schon sein?" wunderte sich die Neugier.
"Na, mach schon auf!" forderte das Risiko.
Das Staunen gab einen erleichterten Seufzer von sich, als das Lächeln eintrat.
Es setzte sich zur Traurigkeit: "Hast du denn noch nicht genug von dir?", wollte das Lächeln wissen.
"Komm, lass uns die Liebe besuchen!"
"Nein" wandte die Vernunft ein, "tu's nicht!"
Doch die Traurigkeit war schon mit dem Lächeln verschwunden.
Die Liebe wohnte hoch oben über den Wolken und hieß die beiden Besucher willkommen.
"Schön, dass du da bist", sagte die Freude, die gerade mit dem Gefühl spielte.
"Wir haben dich schon vermisst", meinte die Geborgenheit.
"Ich habe es nicht mehr ausgehalten", schluchzte die Traurigkeit.
"Aber jetzt ist alles gut", beruhigte die Zärtlichkeit und nahm sie in die Arme.
Weinend wachte die Traurigkeit auf, als sich die Hoffnung zu ihr setzte und fragte: "Was ist passiert?"
"Ich hatte einen wunderschönen Traum, aber glaubst du, dass meine Freunde mich vergessen haben?"
"Kein Sorge. Wenn du versprichst, mich nicht aufzugeben, wirst du noch viele Wunder erleben", tröstete sie die Hoffnung.
"Niemals würd' ich dich aufgeben", versicherte die Traurigkeit und schlief beruhigt weiter.

Autor unbekannt, gefunden auf SeelenSachen.blogspot.com

Gebt die Hoffnung niemals auf!

***

When sadness was fed up with herself

One day the sadness sat in a corner and told the desperation that her sister - the power - left her.
The loneliness said no word - she had always known it.
The self-pityness wipped away a tear from the sadness' cheek. And tried to comfort her to no avail.
But the truth wasn't deterred - she always felt bitter.
Suddenly it knocked on the door. "Should I open?", tasked the undecidedness.
"Who is it?", the curiousness wondered.
"Come on, do it", the risk required.
The amazement gave a relieved sigh when she saw that the smile came in.
It sat next to the sadness: "Aren't you fed up with yourself?", the smile wanted to know.
"Come, let's visit the love!"
"No", the rationality argued, "don't do this!"
But the sadness aleady disappeared with the smile.
The love lived high above the clouds and welcomed the two guests.
"Nice that you're here", said the happiness which played with the emotion.
"We've already missed you", the security said.
"I can't bear any longer", the sadness sobbed.
"But now everything's good", the tenderness becalmed sadness and hugged her.
The sadness woke up in tears when hope sat down next to her and asked "What happened?"
"I had a wonderful dream, but do you think my friends have forgotten me?"
"Don't worry! If you promise to never give me up, you will experience some more miracles", the hope comforts her.
"I would never give you up", the sadness assured the hope and slept reassured.

(Author unknow, found on SeelenSachen.blogspot.com)

Never give up hope!